Mehr als Primeln: Die bunte Show beginnt

Dienstag, den 28. Februar 2017 um 00:00 Uhr News Ticker - Aktuelles
| Drucken |

Früh im frühen Frühjahr stehen die ersten Freilandblümchen im Laden (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Die Leute mit dem "grünen Daumen" können kaum erwarten, dass es wärmer wird. Alle Läden bieten schon Buntes für Balkon, Terrasse und Gartenbeet an. Doch noch ist es zu früh, um die Pflanzen rauszusetzen. Die Wartezeit wäre gut zu überbrücken mit der Recherche darüber, was es Neues auf dem Markt gibt und wo der Trend hingeht. So lädt zum Beispiel die NABU Umweltwerkstatt Wetterau am Freitag, 3. März 2017, um 19.30 Uhr zu einem Vortrag über die „Gärten der Zukunft“ in das Alte Rathaus Assenheim (Wirtsgasse 1) ein.

In letzter Zeit tut sich so einiges Neues in unseren Gärten, davon wird der Referent, Tom Dinkelaker berichten. Pflanzen haben begonnen zu Gebäuden zu wachsen. Sie türmen sich auf zu vertikalen Gärten. Mit Hilfe von urbanen Farmern erobern die Pflanzen wieder einen Teil unserer zugepflasterten Metropolen zurück. Die Digitalisierung färbt auch auf unsere grünen Begleiter ab, so twittert die moderne Hipster-Pflanze einfach ins Internet, wenn sie mal wieder Bock auf einen kühlen Schluck aus der Gießkanne hat.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für Naturschutzprojekte gebeten.

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung sowie das komplette Veranstaltungsprogramm gibt es bei der NABU Umweltwerkstatt Wetterau, Wirtsgasse 1, 61194 Niddatal, Telefon (06034) 6119, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. , www.umweltwerkstatt-wetterau.de.

96