Achtung Abofalle: Film-Fakes auf Amazon

Freitag, den 10. Februar 2017 um 10:35 Uhr News Ticker - Aktuelles
| Drucken |

[Hessen - Deutschland] Auf Amazon werben Drittanbieter mit Streams von aktuellen Kinofilmen – gratis und in bester Bildqualität. Wer auf diese Lockangebote hereinfällt, bekommt nicht etwa die Filme zu sehen, sondern tappt in eine Abofalle und verrät unseriösen Anbietern seine persönlichen Daten. Amazon reagiert bei Beschwerden zu diesen Fake-Angeboten nur langsam und ineffizient und setzt damit das Geld und das Vertrauen seiner Kunden aufs Spiel.

Stiftung Warentest rät dazu, den gesunden Menschen­verstand walten zu lassen. So sollte man recherchieren, um das Datum des Kino­starts herauszufinden. Bei uns in Deutschland liegt eine gewisse Zeit zwischen Start und Downloadmöglichkeit. Weiterhin kann man sich denken, dass es die Filme nicht gratis geben kann. Wenn Sie doch schon per Klick ein Abo abgeschlossen haben, kündigen Sie es sofort - notfalls per Fax, Brief­post per Einschreiben oder Mail, um die im Internet die gesetzlich vorgeschriebene 14-tägige Widerrufs­frist nicht verstreichen zu lassen. Speichern Sie diese Belege.

Mehr dazu: HIER <-KLICK