[Landkreis und Stadt Fulda] Seit diesem Jahr gilt in der EU eine Pflicht zur Getrenntsammlung von Alttextilien. Ziel ist, mehr Textilien wiederzuverwenden und zu recyceln. In Altkleider-Sammelcontainern werden saubere Textilien gesammelt. Gereinigte, tragbare Kleidung und gut erhaltene Haushaltstextilien werden anschließend über den Second-Hand-Weg wiederverwendet. Abgetragene Kleidung und ausgediente Haushaltstextilien können gereinigt ebenfalls in die Altkleider-Sammelcontainer gegeben werden, da daraus noch Putzlappen oder Dämmstoffe entstehen können.
Zerschlissene sowie verschmutzte bzw. verschimmelte Textilien, bei denen eine Reinigung und somit eine Wiederverwertung unmöglich ist, müssen weiterhin über den Restmüll entsorgt werden. Daran ändert die neue EU-Vorgabe nichts.
In die Altkleidersammlung gehören nur gereinigte, trockene, tragbare Kleidung sowie Stricksachen, gut erhaltene Haushaltstextilien, plus Gürtel, Taschen und Schuhe, Bettwäsche und Decken - alles in Tüten verpackt.
Ausführliche Informationen zu Sammelsystemen und zur Mülltrennung findet man auf www.abfallwirtschaft-landkreis-fulda.de sowie auf www.fulda.de/buergerservice/abfallwirtschaft-stadtservice
Quelle Text: Fulda