[Frankfurt am Main] Ein Schulhofprojekt an der Brentanoschule zeigt eindrucksvoll, wie gemeinschaftliches Engagement und pädagogische Visionen zu einem lebendigen Lernort im Freien führen können. Mit Unterstützung des Vereins Umweltlernen in Frankfurt und dem Grünflächenamt wurde der Schulhof in ein grünes Klassenzimmer verwandelt, das nicht nur der Umweltbildung dient, sondern auch den sozialen Zusammenhalt stärkt.
Die Pflanzung eines Apfelbaums markierte den Abschluss der Umgestaltung, bei der Eltern, Kinder und Lehrkräfte Hand in Hand arbeiteten. Neue barrierefreie Sitzmöglichkeiten, ein Naschgarten mit Beeren und Kräutern, sowie ein Schulacker bieten vielfältige Möglichkeiten für handlungsorientierten Unterricht. Die Maßnahmen tragen dazu bei, das Gelände klimafester zu machen und als Aufenthaltsraum im Rahmen der Ganztagsbetreuung aufzuwerten.
Das Projekt ist Teil einer stadtweiten Initiative, die Schulhöfe an 30 Frankfurter Schulen in klimaangepasste Lern- und Lebensräume verwandelt.
Quelle: Stadt Frankfurt