Der Sommer ist bunt im Vogelsberggarten

Freitag, den 29. Juli 2016 um 00:00 Uhr Vogelsberger Natur - Vogelsbergarten Ulrichstein
| Drucken |

Erholsame Beschäftigung in der Natur mit besonderem Weitblick

Richard Golle prüft die Beschilderung an den Beeten (c) Brigitta Möllermann

[Ulrichstein / Vogelsberg] Auch während der warmen Monate ruht die Arbeit im Vogelsberggarten nicht, viele Tätigkeiten werden über den Sommer fortgeführt. Eine Besonderheit soll für die Öffentlichkeit die historische Flachsernte Mitte bzw. Ende August sein. An diesem Tag sind ganz viele "helfende Hände" eingeladen, den reifen Flachs zu rupfen. Wie früher werden die 30 bis 50 Zentimeter langen Pflanzen samt Wurzel vom Acker geholt und zum Trocknen in Garben aufgestellt. Was anschließend mit den Früchten, dem Leinsamen, sowie den gewonnenen Leinenfasern geschieht, wie sie weiter genutzt und verarbeitet werden, wird bei einer gemütlichen Kaffeerunde mit hausgemachtem Blechkuchen erklärt.

Ein Rundgang durch den Garten soll den nostalgischen Erntetag beschließen. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Blick vom hoch liegenden Vogelsberggarten Richtung Westen (c) Brigitta Möllermann
Blick vom hoch liegenden Vogelsberggarten Richtung Westen (c) Brigitta Möllermann

Für Naturliebhaber, die sich dauerhaft beteiligen möchten

Geschäftsführer Richard Golle und der Förderverein in Ulrichstein hoffen weiterhin auf nette Menschen, die sich als Paten des Vogelsberggartens in frischer Luft betätigen wollen. Nebenbei können sie auf dem herrlichen Gelände des Ulrichsteiner Schlossbergs auch eine Menge über die angestrebte Biodiversität plus die Besonderheiten der heimischen Pflanzenwelt lernen. So werden sie nach und nach auf diese Weise im Rahmen ihrer angeleiteten Mitarbeit zum exzellenten Kenner der Natur.

Eine Gartenpatin beim Pflegen des von ihr betreuten Beetes (c) Brigitta Möllermann
Eine Gartenpatin beim Pflegen des von ihr betreuten Beetes (c) Brigitta Möllermann

Am Ende der Saison wird zudem eine Erntebeteiligung ihr Lohn sein. Neben Rosen, Bauerngartenblumen und Gemüse sind das Beeren und Kräuter sowie im Herbst verschiedene Sorten Äpfel und Birnen. Da der Vogelsberggarten eine Einrichtung für die ganze Region ist, können ehrenamtliche Helfer natürlich auch von außerhalb Ulrichsteins kommen, wird versichert.

Mitmachangebot für Teams und Gruppen

Acker der Biodiversität: Kartoffeln und in der Morgensonne blau blühender Flachs (c) Richard Golle
Acker der Biodiversität: Kartoffeln und (nur in der Morgensonne) blau blühender Flachs (c) Richard Golle

Die Wege zwischen den Beeten werden für die Besucher frei gehalten (c) Brigitta Möllermann
Die Wege zwischen den Beeten werden für die Besucher frei gehalten (c) Brigitta Möllermann

Mehrere Gemeinschaftsaufgaben stehen noch an

Richard Golle und Andukai: Herr und Hund auf der Schlossmauer am Burgberg unterwegs (c) Brigitta Möllermann
Richard Golle und Andukai: Herr und Hund auf der Schlossmauer am Burgberg unterwegs (c) Brigitta Möllermann

Bei der Aktion "Wilde Birne und Pflaume: Haferschlehe & Co." hat Richard Golle sich eine Baumschule für selten gewordene Baumarten vorgestellt. Sechs mal acht Meter groß soll sie werden und nach ihrer Fertigstellung spezielle Pflanzenzöglinge aufnehmen.

Ein kleiner Kraftakt ist es ebenfalls, im Vogelsberggarten noch einige Hochbeete zu bauen, in denen geschützte Gräser, Kräuter und Blumen kultiviert werden sollen - zum Beispiel Arnika, Trollblumen, Türkenbundlilien. Die Ärmel hochkrempeln und sich mit einbringen könnte man(n) sich zudem beim Errichten eines Schutzunterstandes für Besucher.

Spuren des Vulkans: Basaltuntergrund an der Schlossruine (c) Brigitta Möllermann
Spuren des Vulkans: Basaltuntergrund an der Schlossruine (c) Brigitta Möllermann

Geplant ist weiterhin die Gestaltung eines sonnenbeschienenen Feuchtbiotops für Pflanzen mit besonderen Ansprüchen. Dabei handelt es sich u. a. um die Sumpf-Fetthenne (Sedum villosum). Diese Pflanze ist extrem selten und eine der Arten, die durch die Maßnahmen der Biodiversitätsstrategie  gezielt gefördert werden sollen. Es bedarf besonderen Einsatzes des Vogelsberggartens, die Sumpf-Fetthenne anzubauen und so weit zu vermehren, dass ein kleines Biotop für diese Rarität entsteht.

Alle Maßnahmen müssen von den Helfern nicht geplant werden. Im Gegenteil, sie werden unter fachlicher Anleitung in der Gruppe durchgeführt und eignen sich zum Beispiel hervorragend für Team-Bildungsprozesse in Unternehmen. Da ist kein "trockenes" Seminar mit einem teuer bezahlten Referenten nötig. Es ist die Kraft und Freude an der Bewegung im Freien, die an diesen Aktionstagen die Kollegen zusammenschweißt.

Angebot für Hobbygärtner

Themenbeet mit Glockenblumen (c) Brigitta MöllermannAb sofort ist es möglich, auf Anfrage überzählige Pflanzen, die keinen Platz mehr in den Beeten finden, für seinen eigenen Garten zu bekommen. Gut vermehrt haben sich in diesem Jahr z. B. Baldrian, Pfefferminze. Damit die Anzucht gelingt, werden selbstverständlich Gebrauchsanweisungen für Standort, Pflege, Ernte und die Verwendung mitgeliefert.

Weitere Informationen - Kontakt: Richard Golle, Lautertal-Hörgenau, Telefon mobil: 0170/7245241.

Quelle: Brigitta Möllermann


Gut zu wissen

Heureuter sind Holzgestelle, auf denen vor dem Aufkommen von maschinenunterstützter Landwirtschaft frisch geschnittenes, abgetrocknetes Gras zum vollständigen Trocknen aufgehängt wurde. Sie kamen vor allem bei lang anhaltender feuchter Witterung zum Einsatz, bei der eine Heutrocknung am Boden nicht oder nur schwer möglich war. Die Gestelle werden auf den Feldern aufgestellt. Auf ihnen wird das feuchte Gras so gestapelt, dass sich die Schichten ähnlich wie Dachziegel überlappen. Heute sind sie nur noch selten auf den Feldern zu sehen. (Quelle: Wikipedia)

2251