Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Umwelt Artenreichtum zurückholen: Hessen hat ein neues Naturschutzgesetz

Artenreichtum zurückholen: Hessen hat ein neues Naturschutzgesetz

Reiher am See (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Hessen hat ein neues Landesnaturschutzgesetz. Die umfangreiche Gesetzesnovellierung wurde am 25. Mai 2023 im Landtag beschlossen. „Der Verlust von Arten und Lebensräumen findet trotz aller Unterstützungsmaßnahmen auch in Hessen statt. Deshalb brauchen wir einen Rechtsrahmen, der ermöglicht, die biologische Vielfalt nicht nur zu erhalten, sondern zerstörte Lebensräume wiederherzustellen und damit Artenreichtum zurückzuholen“, erklärte Umweltministerin Priska Hinz im Hessischen Landtag.

Artenschutz und Klimakrise werden im Gesetz konsequent zusammen angedacht. So schafft das Gesetz beispielweise verbesserte Bedingungen für Lebensräume, die von den Auswirkungen der Klimakrise wie Hitze und Dürren besonders betroffen sind und gleichzeitig als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Klimaschutzfunktion erfüllen: Moore werden besser geschützt, Auen wiedervernässt und die Schaffung von Naturwäldern als CO2-Senke auf derzeit zehn Prozent der Staatswaldfläche wird gesetzlich verankert.

Fördergebiete für den Artenschutz

Neu und bundesweit einmalig im Gesetz ist die Möglichkeit, Fördergebiete für den Artenschutz zu schaffen. „Somit können wir unsere Kräfte für bedrohte Arten auch außerhalb klassischer Schutzgebiete bündeln“, erklärte die Umweltministerin. Zugute kommt das Arten wie dem Feldhamster. Die Ackerfläche als sein Lebensraum eignet sich nicht als Naturschutzgebiet. Hier greifen die neuen Fördergebiete Artenschutz, die die erfolgreichen Feldflurprojekte in die Fläche bringen und Fördermaßnahmen bündeln werden.

Insektenschutz im Fokus

Den Insektenschutz in Hessen stärkt das Gesetz gleich an verschiedenen Stellen. Zum Beispiel durch den Schutz von Lebewesen vor Beleuchtung: „Mit den neuen gesetzlichen Regelungen wollen wir überflüssige Lichtverschmutzung zukünftig vermeiden“, erklärte Umweltministerin Hinz. Hessen ist das erste Bundesland, das den Schutz der Nacht als Ziel seines Naturschutzes gesetzlich verankert. Auch Schottergärten sind in Hessen künftig verboten. „Schotter ist kein Lebensraum, weder für Pflanzen noch für Tiere“, so Priska Hinz.

Um die Artenvielfalt zurückzugewinnen, müssen alle mitwirken. Das machte die Ministerin in ihrer Rede deutlich: „Das neue Naturschutzgesetz kann seine positive Wirkung nur entfalten, wenn alle ihren Teil beitragen. Dazu gehören Naturschutz im Haupt- und Ehrenamt, die Flächenbesitzenden und Landnutzenden, die Kommunen und wir alle. Die biologische Vielfalt schützen bedeutet: Wir schützen unser Lebensgrundlagen und unsere Zukunft.“

Quelle Text: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


Der NABU Hessen begrüßt die Verbesserungen im neuen Naturschutzgesetz

[Hessen] Der NABU Hessen begrüßt die Verabschiedung des neuen Hessischen Naturschutzgesetzes am 25. Mai im Hessischen Landtag als wichtigen Meilenstein für einen besseren Schutz unserer Lebensgrundlagen. „Hessen bekommt nach 13 Jahren endlich wieder ein umfassendes Naturschutzgesetz. Viele der Neuerungen werden den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt voranbringen.

Vor allem der Artenschutz wird durch Regelungen zum Schutz von Insekten, zur Einschränkung der Lichtverschmutzung, zum Schutz von Horsten großer Vögel wie Rotmilan und Schwarzstorch sowie zur Vermeidung von Vogelschlag an Glasfassaden gestärkt“, erklärt NABU-Landesvorsitzender Gerhard Eppler. Zudem schreibe das Gesetz erstmals das Ziel fest, große Wildnisgebiete auszuweisen, also natürliche Wälder ohne forstliche Nutzung. Das Gesetz trage auch zum Schutz wandernder Vögel, Amphibien und Rothirschen bei und schreibe nun auch Managementpläne für konfliktträchtige Arten wie Wolf und Biber vor.

„Künftig gibt es Fördergebiete für den Artenschutz und einen Biotopverbund auf 15 Prozent des Offenlandes, damit Tiere und Pflanzen sich in der Landschaft besser ausbreiten können“, so der Biologe Eppler. Für den Schutz der biologischen Vielfalt spielt die langfristige Sicherung gefährdeter Lebensräume eine wichtige Rolle. „Gut ist, dass der Schutz von artenreichem Grünland, Mooren, naturnahen Flussauen und Naturwäldern im neuen Naturschutzgesetz deutlich gestärkt wird“, erklärt Eppler. Er begrüßt, dass auch die Bereitstellung öffentlicher Flächen von Ländern und Kommunen, auf denen neue Lebensräume geschaffen werden können, eine Verbesserung erfährt.

Der NABU sieht aber auch Kritikpunkte beim neuen Naturschutzgesetz. „Notwendig wären mehr messbare Ziele gewesen, wie z.B. die verpflichtende Ausweisung von Wildnisgebieten auf 2 Prozent der Landesfläche und von Naturwäldern auf 5 Prozent der Waldfläche“, so Eppler. So bleibe das Gesetz in einigen Punkten zu unkonkret.

Wichtig wäre es gewesen, die Vorrangregelung für den rein freiwillig organisierten Vertragsnaturschutz abzuschaffen. Wenn der freiwillige Naturschutz nicht funktioniert, müsse eine Behörde Schutzgebiete auch direkt ausweisen können. Da gebe es noch erheblichen Nachholbedarf. Der NABU versteht deshalb die Aufregung mancher Waldbesitzer und Landwirte nicht.

„Wir sehen seit vielen Jahren einen großen Verlust von Tier- und Pflanzenarten, der maßgeblich durch eine immer intensivere Land- und Forstwirtschaft verursacht wird. Nun kommt auch noch die Klimakrise hinzu. Jedem muss doch inzwischen klar sein, dass wir etwas ändern müssen“, erklärt Eppler.

Quelle: NABU Landesverband Hessen e.V.

 

Hauptmenü

Aktiv chillen - FREIZEIT

Chillen und aktiv sein - KLICK für mehr (c) HESSENMAGAZIN.de

___________________________________

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Streuobstwiesen-Börse

Streuobstwiesenbörse im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Blickpunkt Auge Hanau

Wie gut sieht man bei Gegenlicht? . (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

PR - Kunde werden

Wir liefern Gesprächsstoff <-KLICK

___________________________________

Spruch der Woche

Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing, 1729-1781)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________