Hast Du den Mond gesehen?

Donnerstag, den 06. November 2025 um 06:57 Uhr Gut zu wissen - Umwelt
| Drucken |

Michel Hund bei Mondaufgang im Hohen Vogelsberg (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen weit oben] Jetzt im November 2025 steht der Mond in einer besonders eindrucksvollen Phase: Am 5. November war Vollmond, und seither nimmt sein Licht wieder langsam ab. Der sogenannte „Beaver Moon“ – so wird der Vollmond im November traditionell genannt – fiel in diesem Jahr mit einem sogenannten Supermond zusammen. Das bedeutet, der Mond stand der Erde besonders nahe und wirkte dadurch heller und größer als gewöhnlich.

Wer in den klaren Nächten hinausgeschaut hat, konnte diesmal sogar die markanten Krater und Strukturen auf der Oberfläche mit bloßem Auge deutlich erkennen - vorausgesetzt der Abendnebel verschleierte den Mond nicht :-)

Nach dem Vollmond beginnt nun die abnehmende Phase, in der sich die beleuchtete Fläche Nacht für Nacht verkleinert. Die Grenze zwischen Licht und Schatten, die sogenannte Terminatorlinie, wandert über die Mondoberfläche und lässt die Landschaft plastisch erscheinen. Gerade in dieser Zeit lohnt sich ein Blick durchs Fernglas oder Teleskop, weil die Schatten die Krater und Gebirge besonders kontrastreich hervorheben.

Der Mond begleitet uns auf der Erde in einem Rhythmus von rund 29,5 Tagen. Dieser Zyklus bestimmt nicht nur die sichtbaren Phasen, sondern beeinflusst auch Gezeiten und seit jeher kulturelle Bräuche. Im November fällt der Vollmond traditionell in die Zeit, in der früher Biber ihre Winterbauten verstärkten – daher der Name „Beaver Moon“. In vielen Kulturen gilt er als Symbol für Vorbereitung und Rückzug in die dunklere Jahreszeit.

In den kommenden Nächten wird der Mond später aufgehen und früher untergehen, sein Licht nimmt ab, bis er Mitte des Monats als schmale Sichel erscheint und schließlich ganz verschwindet. Dann beginnt der Zyklus von Neuem mit dem Neumond, der den Himmel wieder besonders dunkel macht und den Blick auf Sterne und Galaxien freigibt - ein kosmisches Schauspiel, das uns daran erinnert, wie eng wir mit den Rhythmen des Himmels verbunden ist.

Quelle Text: KI-Chatbot Copilot von Microsoft... unser "Praktikant" bei HESSENMAGAZIN.de Küssend