Mit Geld vom Staat: Die Hanauer Innenstadt wird bunt(er)

Samstag, den 20. August 2022 um 06:35 Uhr Stadt - Hanau am Main
| Drucken |

Das Parkhaus „Am Forum“ wird bereits eingerüstet (c) Hanau
Das Parkhaus „Am Forum“ ist bereits eingerüstet (c) Hanau

[Hanau] Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen hatte bis April 2022 den Landeswettbewerb „Alles nur Fassade?“ ausgerufen. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Angela Dorn, Ministerin für Wissenschaft und Kunst haben der Stadt Hanau am 26. Juli 2022 in Wiesbaden Förderbescheide für zwei Projekte mit einem Gesamtwert in Höhe von 60.000 Euro übergeben. Als erstes wird jetzt das Parkhaus „Am Forum“ auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern vom Künstler Engin Dogan, Store Manager des KunstKaufLADEN Tacheles in Hanau, mit einem farbenfrohen Kunstwerk gestaltet.

Bei der Übergabe des Förderbescheids sagte Dogan: „Ein Mammutprojekt, so eine große Fläche hatte ich noch nie.“ In Kürze starten die Arbeiten, die etwa vier Wochen dauern werden, an der Fassade des Innenstadt-Parkhauses Am Form. Das Land Hessen fördert das Projekt mit 40.000 Euro.

Quelle: Stadt Hanau


Hintergrund

Der erste Landeswettbewerb „Alles nur Fassade?" <KLICK der Landesinitiative +Baukultur in Hessen (c/o Hessen Agentur GmbH) widmete sich der Fassadenkunst, Fassadenbegrünung und vertikalen Gärten sowie kreativen Solarlösungen an Gebäudefassaden. Es wurden Ideen bzw. Projektskizzen gesucht, die beispielhaft aufzeigen, wie sich Fassaden kreativ nutzen lassen, wie

Der Landeswettbewerb richtete sich an Künstlerinnen und Künstler, (Landschafts-)Architektinnen und (Landschafts-)Architekten, Planerinnen und Planer sowie sonstige Akteure der Kunst- und Kreativszene, die mit ihren Ideen Gebäudefassaden thematisieren und ihr Potenzial sichtbar machen.

Einreicht werden konnten Projektskizzen für noch umzusetzende Fassadengestaltungen. Das Projekt muss in Hessen liegen und sich auf ein bestehendes Gebäude oder einen Neubau in der Projektentwicklung beziehen. Insgesamt stand ein Preisgeld von 100.000 Euro zur Verfügung.

Die Auszahlung ist gekoppelt an die Umsetzung der Projektidee und dient der Deckung der zu nennenden Projektkosten.
(Quelle: Land hat Zukunft, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen)

Die Preisträger

Die Entwürfe anschauen <-KLICK

Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

124