Wer seinen privaten Garten insektenfreundlich und naturnah umgestaltet, hat die Chance, ein Preisgeld als Zuschuss zu erhalten
[Main-Kinzig-Kreis] Das jährliche Gartenfestival „GartenKunstGenuss Main-Kinzig“ wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Inzwischen hat sich eine digitale Auflage der 2018 gegründeten Veranstaltungsreihe etabliert: „GartenKunstGenussTV“ ist mit mehr als 400 Abonnenten auf YouTube und etwa 56.000 Aufrufen erfolgreich.
Initiator und Gartenliebhaber Jörg Schmitz sieht sich darin bestärkt, das Thema Gartenkultur stetig weiterzuentwickeln. Auf der Plattform „GartenKunstGenussTV“ werden Gartenprojekte initiiert. Im Mittelpunkt wird in diesem Jahr ein Wettbewerb stehen, bei dem sich Gartenliebhaberinnen und -liebhaber um Preisgelder für ihr artenreiches und insektenfreundliches Gartenprojekt bewerben können.
GartenKunstGenuss TV und der Main-Kinzig-Kreis, das Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte sowei das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum schreiben gemeinsam diesen Wettbewerb aus. Bewerbungen können bis zum 4. September 2022 an die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. eingereicht werden.
Im Bewerbungszeitraum bis zum Ende der Sommerferien sind Interessierte gebeten, eine Skizze oder ein Foto von dem Ort ihres Gartens einzureichen, der neu oder umgestaltet werden soll, versehen mit einem kurzen Text, was genau geplant ist: Artenvielfalt, heimische Pflanzen, klimaangepasste Bepflanzung, nachhaltige Gartengestaltung?
Zur Teilnahme berechtigt sind Gartenbesitzerinnen und –besitzer, deren Garten sich im Main-Kinzig-Kreis befindet und die eine Umsetzung in einen naturnahen Garten wünschen. Vorausgesetzt wird das Einverständnis, dass bei einem Gewinn eine entsprechende Videodokumentation erfolgt und diese auf GartenKunstGenussTV veröffentlicht wird.
Eine weitere Voraussetzung ist die kurzfristige und schnelle Umsetzung des Projektes, ohne dass es zusätzlicher Genehmigungen bedarf und es sich bei den Gewinnerinnen und Gewinnern auch um den Garten in ihrem Eigentum handelt.
Für die Umsetzung stehen Preisgelder zur Verfügung: 1000 Euro für den ersten Platz, 500 Euro für den zweiten und 250 Euro für den dritten Platz. Der erste Preis erhält zusätzlich eine Fachberatung von Gartenplaner Ralf Geyer. Er ist spezialisiert auf naturnahe Gärten. Sein ungewöhnlicher Werdegang „vom Banker zum Gärtner“ wurde im vergangenen Jahr auf GartenKunstGenussTV anschaulich dargestellt.
Die Jury wird sich auch vorbehalten, Preisgelder gebündelt zu vergeben. Mitglieder sind Gartenplaner Ralf Geyer, Andrea Sandow, Fachbereichsleiterin Kultur im Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte des Main-Kinzig-Kreises, Bernd Leutnant vom Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum sowie Jörg Schmitz von GartenKunstGenuss TV.
Quelle Text: MKK