[Main-Kinzig-Kreis] Der Kultursommer Main-Kinzig-Fulda findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt – mit mehr als 100 Einzelveranstaltungen. Insbesondere das Programm für Kinder und Jugendliche wurde deutlich erweitert. "Das reicht von Theater, kreativen Kunst-Workshops, Märchenerzähl-Nachmittagen, aber auch Film, Tanz- und Gesang“, erklärt Landrat Thorsten Stolz, der zusammen mit Bernd Woide, Landrat des Landkreises Fulda, die Schirmherrschaft für den Kultursommer übernommen hat.
Folgende Termine stehen für den Main-Kinzig-Kreis bereits fest:
Kindermusical „Martin Luther King“
Der Kinderchor „Kirchturmspatzen“ der Kirchengemeinde Schlüchtern führt das Musical „Martin Luther King“ von Andreas Hantke auf. Präsentiert werden Ausschnitte aus der Lebensgeschichte des Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King. Dieser setzte sich für eine friedliche Überwindung von Rassismus ein. (Termine: 25. Juni, 17 Uhr, Katharinenkirche in Steinau und 26. Juni, 17 Uhr, Aula Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern, bei schönem Wetter Open Air vor dem evangelischen Gemeindezentrum Schlüchtern, Eintritt auf Spendenbasis).
Sommermuseum Kinder machen Kunst
Passend zu den Sommerferien bietet das Museum Gelnhausen ein Programm für Kinder und Jugendliche an. In den Museums-Werkstätten können Kinder verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren, den Kunstschaffenden über die Schulter schauen und selbst ihre Talente entdecken (Termine: 1. bis 5. August, 15. bis 18. August. Ausstellung der Kunstwerke im Museum vom 19.bis 21. August).
Junge Wilde – Workshop und Stempelschule
In der Stempelschule der Scheune Sieben werden verschiedene Arbeitsplätze im Hof der Scheune eingerichtet, an denen die Kinder künstlerisch tätig sein können. „Drucken, was das Zeug hält – unter diesem Motto untersuchen sie die Drucktauglichkeit von Alltagsgegenständen und Oberflächen, kreieren Druckvorlagen mit Mustern und Ornamenten und stellen ihre eigenen Stempel her (Termine: 12. August, 9 bis 12 Uhr, 13. August, 15 bis 18 Uhr, 19. August, 9 bis 12 Uhr, Samstag, 20. August, 15 bis 18 Uhr. Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).
„Paule Puhmanns Paddelboot“ – auf zu musikalischen Abenteuern
Leinen los, heißt es, wenn Paule Puhmanns Paddelboot ablegt. Eltern und Kinder begeben sich auf eine musikalische Entdeckungsreise und singen, spielen, tanzen und erkunden gemeinsam. Vorkenntnisse sind nicht nötig (Termine: 15. Juli, 15/16 Uhr in der Kita An der Gende 9 in Erlensee, Samstag, 16. Juli, 14.30 Uhr/16 Uhr in der Elisabeth-Curdts-Tagesstätte in Wächtersbach, Dienstag, 6. September, 9/11 Uhr in der Erich-Simdorn-Schule in Neuberg, Donnerstag, 15. September, 9/11 Uhr in der Philipp-Reis-Schule in Gelnhausen).
„Die Käsebande“ Criminal von Peter Schindler
Ein vergnügliches, musikalisches Kriminalstück um Käse, eine Entführung und Käseräuber in Gestalt von Mäusen, die dabei helfen sollen, dass im Käsereich alles wieder in Ordnung kommt. Mitwirkende sind die Kinderchöre Dörnigheim und Hochstadt und Instrumentalisten. (Termine: 16. Juli, 17 Uhr und 17. Juli, 15 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Maintal).
„Es war einmal…“ Magische Märchen am WieWunder-Zelt
Im Burgwiesen-Park in Burgjoß sitzt Erzählerin Athena Schreiber am Feuer vor ihrem WieWunder-Zelt und entführt ihre Zuhörerschaft in Welten voller Magie und Abenteuer (Termine: 17. Juli, 15 Uhr und 24. Juli, 15 Uhr im Burgwiesenpark in Jossgrund-Burgjoß).
„Die Bremer Stadtmusikanten“ Ein Märchenspiel für die ganze Familie
Die Bremer Stadtmusikanten treten auf – in einer fantasievollen Bearbeitung. Der Schauspieler und Regisseur Kurt Spielmann inszeniert im Hof des Museums Brüder-Grimm-Haus in Steinau das Märchen von den vier alt gewordenen Haustieren, die sich gemeinsam aufmachen, um ein neues Zuahuses und eine lebenswerte Zukunft zu finden (Termine: 23./24./30./31. Juli jeweils 17 Uhr im Hof des Museums Brüder-Grimm-Haus in Steinau. Am Märchensonntag, 7. August, auch um 12, 14 und 16 Uhr).
Märchenstunden für Kinder und Erwachse Inklusion-Kreativ-Kurs
Der Kunstraum Brockenhaus Hanau und die Künstlerin Sanja Zivo bieten Inklusion-Kreativ-Workshops an. Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt der Märchenfiguren und zeichnen Gesichter, Tiere und Fabelwesen. Der Kurs ist für Groß und Klein, Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet (Termine: 29. Juli, und 5. August, jeweils um 13.30 Uhr im Garten Brockenhaus Hanau).
Weitere Informationen auf www.kultursommer-hessen.de/kinderkultur
Quelle Text: MKK