Himmel über Hanau: Morgenrot am 1. März 2023 (c) HESSENMAGAZIN.de
[Welt - Nordhalbkugel] Die Meteorologen haben die nächste Jahreszeit eingeläutet. In der nördlichen Hemisphäre ist jetzt Frühling bis zum 31. Mai, danach beginnt der Sommer. So hat man es der Einfachheit halber festgelegt: Vier Jahreszeiten zu je drei Monaten sind gut zu begreifen. Doch das Wetter hält sich selten daran :-).
Zeitgleich fällt eine weitere Pflicht der Coronaschutzverordnung weg
Die Bundesregierung hat bestimmt: "Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sind von der Test- und Maskenpflicht befreit. Lediglich für Besucherinnen und Besucher unter anderem in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen gilt weiterhin die Maskenpflicht."
Was noch übrig ist: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856
Etwas Erfreuliches tut sich zu diesem Datum für private Verkäufer auf Ebay
Die Gebühren werden erlassen. Das bedeutet, die ca. 11 Prozent Provision sowie die 35 Cent Einstellgebühr fallen weg, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Gut und schlecht
Es ist zu erwarten, dass die Europäischen Zentralbank noch in diesem Monat aufgrund der anhaltenden Inflation die Leitzinsen erneut erhöhen wird. Das bedeutet, Kredite werden teurer bzw. für Sparguthaben gibt es wieder Zinsen.
Das Bier kostet demnächst mehr, große Brauereien passen wegen der gestiegenen Kosten ihre Preise an. Über das Toilettenpapier schweigen wir besser!
Für Verbraucher ist das Thema Energiepreisbremse für Strom, Fernwärme und Gas wichtig
Rückwirkend für Januar und Februar soll es ab dem 1. März finanzielle Entlastungen geben, die automatisch über die Abrechnung oder niedrigere Abschlagszahlungen berechnet werden.Der "Preisdeckel" beim Strom: 40 Cent pro Kilowattstunde, beim Gas: 12 Cent pro Kilowattstunde und bei der Fernwärme: 9,5 Cent pro Kilowattstunde. Wer mehr als 80 Prozent des Vorjahres verbraucht, bei dem werden die höheren Energiepreise ihrer Anbieter berechnet.
Selbst kalkulieren kann man der Seite der Bundesregierung:
www.bundesregierung.de/breg-de/themen/energiekostenrechner
Marktbeobachtung: Ihre Erfahrungen mit Ihrem Energieversorger und den Soforthilfen bzw. Preisbremsen können Sie dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) melden: HIER <-KLICK.
Wer heuer ein Haus baut oder kauft, kann ab jetzt von dem Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) profitieren. Es bietet bei der Baufinanzierung ein gefördertes Darlehen von maximal 150.000 Euro, wenn es umd ein klimafreundliches und energieeffizientes Gebäude handelt und keine fossilen Wärmequellen verwendet werden. Mehr dazu: HIER <-KLICK.
Das auch noch
Am letzten Sonntag des Monats (26.3.) werden nachts die Uhren von 2 auf 3 Uhr für die Sommerzeit bis Ende Oktober vorgestellt.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
156