Kochbuch und Backbuch des Tierschutzbundes
Cover: Vorderseiten der Tierschutzbücher - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Der Deutsche Tierschutzbund hat seine erfolgreichen „Tierschutz genießen“-Bücher in frischem Look erneut herausgebracht. Die vierte Auflage seines Kochbuchs und die zweite Auflage des Backbuchs enthalten zusammen 150 Rezepte, die ganz ohne tierische Produkte auskommen. „Eine pflanzliche Lebens- und Ernährungsweise ist der direkte Weg zu mehr Tierschutz im Alltag“, sagt Verena Jungbluth, Leitung Veganismus beim Deutschen Tierschutzbund.
Die Meldung dazu: Die Bücher haben von der Sellerie-Apfel-Cremesuppe über Kohlrabifilets und Kartoffel-Kürbis-Gulasch bis hin zur veganen Variante der Schwarzwälder Kirschtorte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ganz im Sinne des Tierschutzgedankens werden die Rezepte von Informationen rund um die vegane Lebensweise und die davon profitierenden Tiere begleitet.
Das Backbuch wartet zusätzlich mit kreativen Tipps zum Selbermachen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Küche und mehr Freude am Backen auf. Die Erlöse der Bücher fließen in Tierschutzprojekte des Deutschen Tierschutzbundes. So leistet jeder Tierfreund, der eines der Bücher erwirbt, einen doppelten Beitrag zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere.
Rezept mit Nudeln - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Wir bei HESSENMAGAZIN.de haben die Bücher für eine Besprechung (Rezenison) bestellt und waren überrascht von der "Gewichtigkeit" mit je 500 Gramm :-) Dazu überzeugte uns ein unempfindlicher Umschlag, griffiges Papier, ein praktisches Lesebändchen und das durchgehend klare Design - in Mint fürs Essen (und Trinken), in Dunkelmattmagenta fürTörtchen und Co..
Weizenbierbowle - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Die von verschiedenen Personen empfohlenen Rezepte sind je auf einer Doppelseite übersichtlich dargelegt inklusive Zeit- und Portionsangabe. Auf Kalorienangaben konnte man bei den Gerichten verzichten, denn mehr als etwas Öl und hin und wieder ein Baguette tragen hier nicht auf. Gemüse und Gewürze sind die Hauptakteure.
Vegane Version der Schwarzwälder Torte - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Trotzdem kommt auch Süßes nicht zu kurz. Allerdings mag es sein, dass man sich als Newcomer-Vegankoch möglicherweise erst einmal auf die Suche nach Jackfrucht oder Tapioka-Perlen begeben muss. Doch das ist ganz bestimmt mit der Zeit handelbar... Genauso, wie man irgendwann herausfindet, wo man frisches Koriandergrün, Rote Beete Sprossen oder pflanzliches Lecithin herbekommt.
Do it Yourself - Tipps zu Verpackungungen - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Was man sich bestimmt zulegen muss: Viele neue Gewürze, Zwiebeln, Koblauch und Chili, Ingwer, Mandelmus, Tahin und Zitronensaft, damit sich letztendlich jeder vom wunderbaren "Geschmack" des tierfreien Essens überzeugen kann.
Die AutorInnen der Rezepte - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
Unser Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall, jetzt mit dem Umsteigen vom Schnitzel zu beginnen. Selbst, wenn manche nicht so nachhaltige Zutaten für verschiedene Gerichte vorgeschlagen werden, beispielsweise die weitgereiste Avokado, Datteln, Mangos oder Margarine mit Palmöl oder Soja bis zum Abwinken. Auch Dosenbohnen unbekannter Herkunft oder vorfabrizierter und verpackter Strudelteig könnten eventuell den Genuss strenger "Ökos" trüben.
Doch dieser Aspekt wird sicher wohl in der nächsten Auflage berücksichtigt :-)
- „Tierschutz genießen“: 224 Seiten, NeunZehn Verlag, Berlin, 4. Auflage 2022, ISBN: 9783947188079
- „Tierschutz genießen – Das Backbuch“, 224 Seiten, NeunZehn Verlag, Berlin, 2. Auflage 2022, ISBN: 9783948638146
Preis je 24,95 Euro im Buchhandel und im Onlineshop: www.tierschutz-geniessen.de
Quelle: Deutscher Tierschutzbund, Ergänzungen: Brigitta Mollermann, HESSENMAGAZIN.de
QieiSo lässt sich „Tierschutz genießen“:
Tierschutzbund veröffentlicht Neuauflage von Kochbuch und Backbuch
Nach dem großen Erfolg von „Tierschutz genießen“, dem Kochbuch des Deutschen Tierschutzbundes, und seinem süßen Pendant „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ erscheinen beide Bücher dieses Jahr in einer neuen Auflage. Es handelt sich bereits um die vierte Auflage des Kochbuchs und die zweite Auflage des Backbuchs. Mit 150 Rezepten von prominenten Köchen zeigen die Bücher, wie lecker und einfach es ist, ohne tierische Produkte zu kochen, zu backen und zu genießen. Zum Preis von je 24,95 Euro sind sie im Buchhandel vor Ort und online erhältlich. Mit dem Erwerb unterstützen Käufer die Tierschutzarbeit des Verbandes.
„Mit jeder Entscheidung im Supermarkt und in der Küche können wir uns für die unzähligen Rinder, Schweine, Hühner und all die anderen Tiere, die für unseren Konsum leiden, starkmachen. Eine pflanzliche Lebens- und Ernährungsweise ist der direkte Weg zu mehr Tierschutz im Alltag – und sie ist heutzutage nicht nur verblüffend einfach, sondern macht auch jede Menge Spaß!“, sagt Verena Jungbluth, Leitung Veganismus beim Deutschen Tierschutzbund.
Infos zu Tieren, der veganen Lebensweise und DIY-Ideen
Ob schnelle Gerichte für zwischendurch oder aufwendige Rezepte für besondere Anlässe – die Bücher haben von der Sellerie-Apfel-Cremesuppe über Kohlrabifilets und Kartoffel-Kürbis-Gulasch bis hin zur veganen Variante der Schwarzwälder Kirschtorte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ganz im Sinne des Tierschutzgedankens werden die Rezepte von Informationen rund um die vegane Lebensweise und die davon profitierenden Tiere begleitet. „Hinter tierischen Produkten stecken liebenswerte Lebewesen, die Gefühle, Bedürfnisse und Persönlichkeiten haben. Die meisten Menschen gehen mit ihren Heimtieren enge Bindungen ein. Es wird Zeit, auch die Tiere in der Landwirtschaft besser kennenzulernen und ins Herz zu schließen“, so Jungbluth. Das Backbuch wartet zusätzlich mit kreativen Tipps zum Selbermachen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Küche und mehr Freude am Backen auf. Die Erlöse der Bücher fließen in Tierschutzprojekte des Deutschen Tierschutzbundes. So leistet jeder Tierfreund, der eines der Bücher erwirbt, einen doppelten Beitrag zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere.
„Tierschutz genießen“: 224 Seiten, NeunZehn Verlag, Berlin, 4. Auflage 2022, ISBN: 9783947188079, 24,95 Euro
„Tierschutz genießen – Das Backbuch“, 224 Seiten, NeunZehn Verlag, Berlin, 2. Auflage 2022, ISBN: 9783948638146, 24,95 Euro