[Deutschland] Im Jahr 2025 erscheinen in Deutschland 52 neue Sonderbriefmarken, plus die Dauermarken der Deutschen Post. Die Motive reichen von Jubiläen wie "125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch" und "100 Jahre DAAD" bis zu Natur- und Kulturmotiven wie der Rakotzbrücke oder U-Bahn-Station Bochum Rathaus Süd. Auch Wohlfahrtsmarken mit Zuschlägen sowie spielerische Serien sind Teil des Programms.
Daneben sind die Wohlfahrtsmarken mit Zuschlägen für soziale Zwecke sowie die neue Dauerserie „Welt der Briefe“ – mit Motiven wie „Briefburg“ oder „Windsurfbrief“ – Teil des Jahrgangs. So spiegeln die Marken nicht nur historische Jubiläen wider, sondern auch die Vielfalt von Natur, Kultur und Alltagsleben. Die Marken sind in allen Postfilialen und online erhältlich. Seit der Portoerhöhung kostet der Standardbrief 95 Cent, sodass viele der neuen Marken diesen Wert tragen.
Zu Weihnachten hat das Bundesministerium der Finanzen am 3. November 2025 ein Sonderpostwertzeichen „Kirchenfenster“ aus der Serie „Weihnachten“ herausgegeben. Die Briefmarke hat einen Wert von 95+40 Cent.
Gut zu wissen
Jährlich entstehen die neuen Sonderbriefmarken als Auswahl von etwa 500 Themenvorschlägen, die das Bundesfinanzministerium erreichen. Ein Programmbeirat prüft die Vorschläge und stellt die Themenliste für das jeweilige Jahr zusammen.
Für die grafische Gestaltung werden sechs bis acht professionelle Designer*innen eingeladen, deren Entwürfe vom Kunstbeirat begutachtet werden. So entsteht auf wenigen Quadratzentimetern ein kleines Kunstwerk, das Deutschland kulturell und gesellschaftlich repräsentiert.
By the way: Themenvorschläge für künftige Marken können formlos beim Bundesfinanzministerium eingereicht werden – Einsendeschluss für 2028 ist der 31. August 2026.
Mehr dazu: www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Briefmarken-Sammlermuenzen/Briefmarken/Entstehung/von-der-idee-zur-marke.html
Quelle: Bundesministerium der Finanzen