In Herbsteins Ortsteil Schlechtenwegen im Vogelsberg wird es vom 29. September bis 1. Oktober 2023 laut, wenn sich wieder kleine und große Trecker am Dorfrand zum Kräftemessen treffen. Zuschauer, die das jährliche Spektakel des "Pullings" miterleben möchten, zahlen pro Tag 12 Euro und für das ganze Wochendene 18 Euro Eintritt. Und wer´s nicht lassen kann, im Dieselqualm zu campen, ist mit 15 Euro zusätzlich auf einer Wiese nah dabei :-)
Die Veranstalter sind gut drauf. Sie schreiben auf ihrer Internetseite dazu: "Wir fordern dringlichst dazu auf, auf offenes Feuer usw. zu verzichten. Wer dieser Aufforderung nicht nachkommt, hat mit Konsequenzen zu rechnen. (Radlader, Teleskoplader, Traktoren, usw sind schließlich vor Ort und wir werden nicht zögern diese Einzusetzen) ;-)" (Zitat)
Lichtwanderung in Bad Nauheim
Der Arbeitskreis Lichtverschmutzung Wetterau lädt am Mittwoch, 27. September, ab 21 Uhr ein zur "Lichtwanderung in Bad Nauheim". Der Referent Torsten Güths von der Volkssternwarte Wetterau stellt auf einer kurzen Führung unterschiedliche Beleuchtungssysteme, deren Auswirkungen auf die Umwelt sowie praktische Verbesserungsvorschläge vor.
Startpunkt ist das Parkdeck Schwalheimer Straße in Bad Nauheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Saison-Ende mit Musik und Tanz im Garten der Brömserburg
[Rüdesheim am Rhein] Vom Bürger Konsortium, das den Garten der Brömserburgmit Leben füllt, werden am Freitag, den 29.9., und Samstag, den 30.9.2023 jeweils um 18.00 Uhr noch zwei Veranstaltungen geboten.
Die Colored Songs Band am Freitag wurde frei nach Ian Anderson “Never too old to Rock ’n‘ Roll but too young to die” gegründet. Ernst Tauer, Günter Litzius, Erich Blaes, Manfred Vogel und Michael Kropp haben langjährige Erfahrung in der Musikszene. Gemeinsam spielen sie die großen Hits der 60er und 70er, von den Rolling Stones, den Beatles, den Eagles bis hin zu CCR und Tom Petty. Ein echter Leckerbissen!
Auf Musik aus den 80ern und 90ern darf man sich am Samstag bei der Disco Time freuen. Nach der legendären Weihnachtsdisko im vergangenen Jahr konnte das Bürger Konsortium „Bernie“ noch einmal überreden, zum Saison-Ende eine Disco Party vom Stapel zu lassen.
Freitag und Samstag ist der Eintritt frei, und es darf kräftig mitgesungen und getanzt werden.
Quelle: www.broemserburg.de
[Hünfelden] Am letzten Wochenende des Septembers 2023 lädt Familie Heckelmann auf ihren Hof zum Kürbisfest ein. Am 29. und 30.9.2023 gibt viele verschiedene Sorten Kürbisse aus eigenem Anbau zu kaufen und zum Bestaunen als Dekoration. Dazu werden Kürbisgerichte und Getränke angeboten. Zusätzlich ist noch das Maislabyrinth geöffnet, und ein kleiner Markt mit Kunsthandwerkern rundet das Angebot ab am Alten Zollhaus 1 in 65597 Hünfelden-Mensfelden.
Mehr dazu auf: www.kuerbiswelten.de
Federweißer Ausschank im Weingut Lohmühle in Groß-Umstadt
vom 22. September - 22. Oktober 2023, täglich von 16.00 Uhr – 20.00 Uhr, Sa., So. & Feiertag ab 14 Uhr
Wenn die Trauben sich langsam goldgelb färben und die ersten Weinberge gelesen sind beginnt wieder die Zeit des frischen Federweißer. Das Weingut Lohmühle gehört zu den selbst vermarktenden Winzern in Groß-Umstadt. Die Winzerfamilie Pfau bewirtschaftet ihre Weinberge selbst und verarbeitet auch ihre geernteten Trauben selbst bis hin zum fertigen Wein.
Wenn jetzt im Herbst der frische Traubenmost langsam zu gären beginnt und der Fruchtzucker sich allmählich in Alkohol umwandelt öffnet das Weingut wieder seinen beliebten Ausschank, wo den frischen Federweißer direkt genießen kann. Dazu gibt es kleine Speisen: ofenfrische Laugenbrezeln und Winzerknacker, eine frisch geräucherte Wurst mit Gewürzgurke und die beliebte heiße Fleischwurst.
Am 3. Oktober, dem "Tag der Deutschen Einheit" spielt "Petite Fleur" Jazz und Blues Band ab 14 Uhr live. Hinfinden: Weingut Lohmühle, Wächtersbachstr. 36 in Groß-Umstadt.
Bad Salzhausen: Pilzführung am 29. September 2023
Auf einem kleinen Spaziergang ab 14:30 Uhr durch den Unteren Kurpark und durch den Mischwald südlich der Parkanlage erläutert Pilz-Coach Steffen Frühbis anschaulich - mit Anekdoten und Bildmaterial angereichert - die heimische Pilzwelt. Die Teilnehmekosten betragen 7 Euro pro Person, mit Kurkarte 6 Euro.
Treffpunkt ist an der Kur- und Touristik-Info in Bad Salzhausen, Quellenstr. 2. Infos und Anmeldung per Telefon: 06043-9633.0.
Sport im Park: Bewegungsangebote zum kostenfreien Mitmachen
Am 29. September 2023 kann man in Alsfeld bei dem großen Sportfest im Bürgergarten (Volkmarstraße) die verschiedene Sportarten testen – da ist bestimmt etwas dabei, was Spaß macht. Sport und Bewegung sind essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden und tragen maßgeblich zur Prävention von sogenannten Zivilisationserkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen bei.
Bei diesem Kooperationsprojekt des Landessportbundes Hessen e.V. und des Sportkreises Vogelsberg, der Stadt Alsfeld und des Vogelsbergkreises sowie allen teilnehmenden Sportvereinen und Institutionen steht der einfache Einstieg für alle Menschen, der Spaß sowie die Motivation und Freude an der Bewegung im Fokus.
Zugleich findet die Aktion im Rahmen der „Europäischen Woche des Sports“ statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission, die das Ziel hat, Menschen für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern.
Früchteteppich in der Alten Kirche Sargenzell
Ein Werk, das die Besucher zum Staunen, Nachdenken und Verweilen anregen soll, ist das Gemälde, das Heike Richter als Vorlage für den diesjährigen Früchteteppich gemalt hat. Die "Stationen aus dem Leben Jesu" werden zur Verlosung kommen und so mit den Einnahmen und Spenden neben der Erhaltung des alten Kirchengebäudes im Salugoweg 1 in Hünfeld-Sargenzell der Unterstützung gemeinnütziger, sozialer, kultureller und caritativer Projekte dienen.
Jesus Biografie ist in mehreren Szenen wiedergegeben. Von der Geburt über die Taufe, bis hin zur Kreuzigung werden verschiedene Bilder zu entdecken sein: Ein Bild mit christlichem Hintergrund aus natürlichen Materialien - Samen, Körnern und Blättern, auf 4,5 x 6 Metern modern, weltlich in Szene gesetzt:
Die Ausstellung ist bis Sonntag, den 5. November 2023 täglich von 10.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne genommen.
Ehrenamtliche Helfer erklären den Besuchern das Bild und die Bedeutung der einzelnen Geschehnisse und beantworten Fragen. Gruppen und Busunternehmen können sich unter Telefonnummer Tel. 06652/180195 oder 06652/7938591 anmelden.
Mehr dazu auf www.fruechteteppich.de
Tauschen und plaudern in ungezwungener Atmosphäre
Der beliebte Herbsttauschmarkt des NABU rund um Garten, Terrasse und Balkon findet in diesem Jahr am Samstag, den 30. September in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf seinem Gelände am Dorheimer Wingert statt. Samen, Pflanzen oder Früchte, auch Blumentöpfe oder Gartengeräte können getauscht oder verschenkt werden. Nicht getauschte Artikel müssen allerdings wieder mitgenommen werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erforderlich.
Das Gelände liegt zwischen Dorheim und Schwalheim gegenüber dem Brunnenwärterhaus am Sauerbrunnen, dort kann auch geparkt werden. Das Grundstück im Bereich der Streuobstwiesen darf nur zum Be- und Entladen angefahren werden.
Zur Förderung der Streuobstwiesen führt der NABU Friedberg außerdem wieder die jährliche Obstbaumpflanzaktion durch und erleichtert den Erwerb von hochstämmigen Obstbäumen. Neben historischen und lokalen Sorten werden auch die gängigen Obstsorten angeboten, aber auch Wildobst. Das Angebot richtet sich an Eigentümer oder Pächter von Grundstücken in der Gemarkung der Stadt Friedberg.
Auf der Internetseite (www.nabu-friedberg.de) sind Informationen zu den einzelnen Obstsorten sowie der Bestellvordruck eingestellt. Da es vor allem bei alten und beliebten Sorten zu Engpässen kommen kann, wird empfohlen, eine Ersatzsorte anzugeben.
Durch den Zuschuss der Stadt Friedberg können auch in diesem Jahr wieder bis zu 100 Bäume zu einem günstigeren Preis vermittelt werden. Ein Baum kostet 35 €, für NABU- Mitglieder 27 €. Im Preis enthalten sind ein Pflanzpfahl, Schutzdraht und Bindematerial.
Preise für Wildobstsorten bitten wir separat anzufragen. Die Bestellannahme läuft bis zum 15. Oktober und die Abholung ist am 10. November vorgesehen. Details werden den Bestellern noch bekannt gegeben.
Quelle: NABU Friedberg
Kunstspaziergang in Landenhausen
Das das ganze Dorf ist wieder die Bühne für Aktionskünstler und Kunst verschiedeer Stilrichtungen am 30.09. und 01.10.2023. Insgesamt 35 Künstlerinnen und Künstler stellen in diesem Jahr in 17 öffentlichen und privaten Räumen aus: am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Kunstspaziergang 2023 - Flyer: KLICK
Fröhlich-besinnlicher Rückblick ins letzte Jahrundert
Der Vogelsberg und seine alltäglichen Besonderheiten sind das Thema des einheimschen Malermeisters und Zeichners Heini Heinbach (gestorben 2009). Ihm widmet die Kulturspinnerei in Lauterbach (Lauterstr. 3) vom 1. bis 20. Oktober 2023 eine eigene Ausstellung.
Der Eintritt ist frei - auch bei der Vernissage am 1.10.2023 um 11:30 Uhr, wenn der 88-jährige, Altlandwirt Albert Schmelz zuammen mit dem Dritten des ehemaligen Trios „Vogelsberger Basalt-Urgestein", Otto Bellinger, dazu die passenden Heimatgeschichten mit Spinnstubenmusik mit Akkordeon plus Geige zum Besten gibt.
26. Gradierwerkfest am 3. Oktober 2023
[Bad Orb] Zum 26. Mal öffnet sich am Tag der Deutschen Einheit der Vorhang für das Gradierwerkfest im Bad Orber Kurpark. Ein ereignisreicher Tag erwartet die Besucher am Dienstag, 03. Oktober 2023, ab 11:00 Uhr, mit Oldtimerschau, Salzgewinnungskunst und einem verkaufsoffenen Tag in der Innenstadt.
Die Salzsieder präsentieren an diesem Tag die hohe und geschichtsträchtige Kunst des Salzsiedens über dem offenen Feuer der schweren Sudpfanne, und das Salz kann später als Souvenir im Leinensäckchen oder Salzstreuer erworben werden. Mit dem Erlös des Festes wird die Erhaltung dieses historischen Wahrzeichens sichergestellt.
Eine der Hauptattraktionen des Festes ist die Oldtimerausstellung. Mehrere hundert chromblitzende klassische Automobile und Motorräder werden in der über 100 Jahre alten Parkanlage präsentiert.
Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Neben einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken gibt es selbstgebackene Kuchen. Die Bands „Melody Ladies" und „Groovin'" unterhalten die Besucher des Kurparks.
Parallel zum Gradierwerkfest lädt auch die Werbegemeinschaft Bad Orb in der historische Altstadt ein. Die Fachgeschäfte und Boutiquen präsentieren von 13:00 bis 18:00 Uhr ihr Angebot, und die Band „Nimm Zwei“ sorgt ab 13:30 Uhr für musikalische Unterhaltung auf dem Marktplatz.
Außerdem findet auf dem neugestalteten Salinenplatz an diesem Tag auch der beliebte Antikmarkt statt.
Vielleicht schöner als Legoland :-)
Der Modellbau-Park in Weilburg (Hainallee 11) öffnet am Wochenende des 7. (von 10-18 Uhr) und 8. Oktober 2023 (von 10-13 Uhr) und bietet zusätzlich zum Bestaunen der fast mannsgroßen Häuser auf der Anlage wieder einen Fahrbetrieb für die Öffentlichkeit.
Der Eintritt ist moderat: Erwachsene zahlen ab 14 Jahren 3 Euro, Kinder ab 6 Jahren 2 Euro, Familien 10 Euro und Gastfahrer 10 Euro pro Tag.
Parken kann man auf dem Festplatz oder Wohnmobilstellplatz ganz in der Nähe und in Wurfweite von der Lahn entfernt: Hinfinden <-KLICK.
Innehalten bei Poesie am Wegesrand
Seit der Einrichtung des Spazierwegs „Poesie am Wegesrand – Wege zur Poesie“ kann man im idyllischen Laubacher Schlosspark und am Ramsberg auf poetische Entdeckungstour gehen am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 15 Uhr. Da laden die beiden PoesieführerInnen zu einem besinnlichen Spaziergang ein, bei dem unterhaltsame Gedichte rezitiert werden – und noch mehr. Treffpunkt für die Führung ist am Torbogen am Laubacher Schloss. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gern genommen.
Weitere Informationen bei der Laubacher Tourismus und Service GmbH, Telefon: 06405 - 921 372.
Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
NABU Friedberg| 22.September 2023 NABU Friedberg
Ruth Müller Sprecherin des Vorstands Zum Germaniabrunnen 24 61169 Friedberg Tel. +49 (0)6031.5860 info@NABU-Friedberg.de www.NABU-friedberg.de
NABU Friedberg
Amtsgericht Friedberg; IBAN: DE83 5139 0000 0087 0263 02 BIC: VBMHDE57
Mehr Infos info@NABU-Friedberg.de Tauschmarkt und Obstbaumbestellung
|
Der beliebte Herbsttauschmarkt rund um Garten, Terrasse und Balkon findet in diesem Jahr am Samstag, den 30, September in der Zeit von 13 bis 17 Uhr auf dem NABU-Gelände am Dorheimer Wingert statt. Samen, Pflanzen oder Früchte, auch Blumentöpfe oder Gartengeräte können getauscht oder verschenkt werden. Nicht getauschte Artikel müssen allerdings wieder mitgenommen werden.
Wir hoffen auf schönes Wetter, um in ungezwungener Atmosphäre zu „tauschen und zu plauschen“. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erforderlich.
Unser Gelände liegt zwischen Dorheim und Schwalheim gegenüber dem Brunnenwärterhaus am Sauerbrunnen, dort kann auch geparkt werden. Unser Grundstück im Bereich der Streuobstwiesen darf nur zum Be- und Entladen angefahren werden.
Zur Förderung der Streuobstwiesen führt der NABU Friedberg wieder die jährliche Obstbaumpflanzaktion durch und erleichtert den Erwerb von hochstämmigen Obstbäumen. Neben historischen und lokalen Sorten werden auch die gängigen Obstsorten angeboten, aber auch Wildobst. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Eigentümer oder Pächter von Grundstücken in der Gemarkung der Stadt Friedberg. Auf unserer Internetseite (www.nabu-friedberg.de) sind Informationen zu den einzelnen Obstsorten sowie der Bestellvordruck eingestellt. Da es vor allem bei alten und beliebten Sorten zu Engpässen kommen kann, wird empfohlen, eine Ersatzsorte anzugeben.
Durch den Zuschuss der Stadt Friedberg können auch in diesem Jahr wieder bis zu 100 Bäume zu einem günstigeren Preis vermittelt werden. Ein Baum kostet 35,- €, für NABU- Mitglieder 27,- €. Im Preis enthalten ist auch ein Pflanzpfahl, Schutzdraht und Bindematerial. Preise für Wildobstsorten bitten wir separat anzufragen. Die Bestellannahme läuft bis zum 15. Oktober und die Abholung ist am 10. November vorgesehen. Details werden den Bestellern noch bekannt gegeben.