Miniaturwälder entstehen auf dem Campus der Goethe-Universität

Samstag, den 11. Oktober 2025 um 07:47 Uhr Gut zu wissen - Baum Lobby
| Drucken |

Tiny Forests nach Miyawaki-Methode (c) Wango, Wikimedia CC BY-SA 4.0[Frankfurt] Tiny Forests: Mit dieser Idee hat sich der japanische Vegetationskundler Akira Miyawaki unsterblich gemacht. Nach seiner Methode wird auf einer kleinen Fläche in Frankfurt am Main ein Miniaturwald angepflanzt. Man überlässt die Fläche mehr oder minder sich selbst und lässt sie sich zu einer kleinen Wildnis entwickeln. Robert Anton, technischer Leiter für den Wissenschaftsgarten und die Außenanlagen der Goethe-Universität, ist Experte für die Pflege von Pflanzen und Tieren und begeistert von der Idee.

Im Gespräch mit UniReport (Hochschulzeitung der Goethe-Universität) betont er: „Natürlich könnte man sofort entgegnen, dass ein großer Wald noch besser wäre. Aber worum geht es hier: Wir sprechen hier vor allem von stark besiedelten Großstädten, die im zunehmenden Maße auch unter der klimatisch bedingten Aufheizung leiden, aber gleichwohl Resträume zur Begrünung bieten. Nach Miyawakis ökologischem Ansatz kann man selbst kleinste Flächen – er selbst sah die Untergrenze ungefähr bei einem Tennisplatz – nutzen.“

Noch in diesem Jahr soll auf dem Campus Riedberg und dem Campus Ginnheim jeweils mit einem Tiny Forest gestartet werden, nächstes Jahr ist dann der Campus Westend an der Reihe. Ermöglicht wird die Aktion durch einen Spender.

Die Bepflanzung und das Wachstum der Miniaturwälder werden wissenschaftlich begleitet. Die Tiny Forests sollen ferner eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen und damit Umweltbildung in die Gesellschaft tragen.

Der Termin für die erste öffentliche Pflanzung steht bereits: Am 22. November 2025 können alle Interessierten auf dem Campus Riedberg mithelfen, den ersten Miniaturwald der Goethe-Universität ins Leben zu rufen.

Quelle und mehr dazu: https://aktuelles.uni-frankfurt.de/unireport/tiny-forests-an-der-goethe-universitaet/


Mehr zur MIYAWAKI-METHODE: https://www.miya-forest.de/miyawaki