Polarisierender Vogelsberg: Von Liebe bis Frust

Samstag, den 27. Januar 2024 um 08:20 Uhr VB - Der Vogelsberg ist Kult
| Drucken |

Screenshot Hoherodskopf (c) Openstreetmap.org . Screenshot www.ski-und-rodelarena-hoherodskopf.de (c) Wiegand
Screenshots - Links: Erlebnisberg Hoherodskopf (c) Openstreetmap.org - Rechts: www.ski-und-rodelarena-hoherodskopf.de (c) Wiegand

[Vogelsberg] Einerseits öffnet heute tatsächlich (!!!) die Sommer-Rodelbahn wegen des schönen Wetters an diesem letzten Januarwochenende 2023 auf dem Hoherodskopf, andererseits braucht man für die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den "Erlebnisberg" aus der nächstgrößeren Stadt immer noch fast einen halben Tag. Und die letzten zig-Meter geht man eventuell doch zu Fuß :-)

Dazu muss man wissen, dass die regulären Bushaltestellen direkt auf dem Hoherodskopf im Winter nicht "bedient" werden. Sie werden vom Freizeitbus "Vulkanexpress" nur vom vom 1. Mai bis 29. Oktober - und das auch lediglich an den Wochenenden - angesteuert. In der restlichen Zeit kann man bloß mit dem Anruf-Linien-Taxi ALTVB-60 nach dem Umsteigen am Vulkaneum unten in Schottens City ziemlich nahe herankommen.

Screenshot Fahrplanauskunft (c) RMV.de

Wer mitfahren möchte, muss sich allerdings in der Zeit von 7 bis 19 Uhr telefonisch - auch per Festnetz bei Hans Sachs Reisen: 06044-2244 - mindestens 60 Minuten vorher anmelden, um alle zwei Stunden vom Fleck zu kommen. Der Fahrschein kostet so viel wie eine "echte" Busfahrt.

Als wir vor einigen Jahren für das erste VulTour-Buch über den Vogelsberg mit Kamera und Notizblock auf dem Hausberg unterwegs waren, um u. a. den Taufstein zu finden, hatte noch nicht einmal Google.Maps eine erkennbar klare Ansicht ins öffentliche Netz gestellt. Das wurde bis dato geändert. Die Schottener Touristiker haben sich viel Mühe gegeben, ihren einige Kilometer entfernten "Hausberg" sichtbar zu machen.

Der Parkplatz auf dem Plateau des Hoherodskopf ist heutzutage an schönen Tagen immer gut belegt, obwohl man inzwischen dort Parkgebühren erhebt. Und die Waldwege zum rund einen Kilometer entfernten Taufstein gleichen nun parkartigen Spazierwegen - breit und gut begehbar.

Für Kenner bedeutet das, man kommt möglichst nicht am Wochenende her, wenn die Touris im Oberwald ausschwärmen.

Allerlei Infos dazu:

Viel Spaß beim Recherchieren ... und vergessen Sie nicht, per Webcam nachzuschauen, welches Wetter dort oben herrscht und ob mal wieder alle anderen vor Ihnen da sind: https://hoherodskopf.panocloud.webcam/

Küssend

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

178