Weitere Positivbefunde nach Corona-Ausbrüchen
Zu den drei größeren Ausbruchsgeschehen in Freigericht, Hanau und Steinau sind dem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr weitere Positivbefunde übermittelt worden. In direkten Zusammenhang mit einem 2G-Chorkonzert in Freigericht können mittlerweile 35 Corona-Neuinfektionen gebracht werden. In Folge eines Ausbruchs in einer Hanauer Kita sind mittlerweile 25 Infektionen ermittelt. In einem Pflegeheim in Steinau sind 26 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. (Stand 11.11.2021)
Die Pressestelle des Main-Kinzig-Kreises schickte bereits am Sonntag, den 7.11.2021, mittag um 12 Uhr ihre Pressemitteilung Nr. 680 mit dem Betreff: "Coronatests empfohlen"
[680] Der Main-Kinzig-Kreis führt eine Reihe von Corona-Positivbefunden aus Freigericht und der näheren Umgebung, die am Ende dieser Woche im Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr eingetroffen sind, auf ein gemeinsames Ausbruchsgeschehen zurück. Nach Einschätzung des Kreises dürften sich mindestens 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Gäste eines Chorkonzerts in der Freigerichthalle vom vergangenen Samstag (30. Oktober) angesteckt haben. 15 Personen davon sind Aktive aus den zwei am Konzert beteiligten Chören.
Bei dem Konzert hat es sich um eine 2G-Veranstaltung gehandelt, wie sie nach der geltenden Corona-Schutzverordnung erlaubt sind. Diese besagt auch, dass mit dem Nachweis des Impf- oder Genesenenstatus keine weiteren regelhaften Erfassungen von Gästen notwendig sind.
- Eine Weiterverbreitung über die derzeit schon dem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr bekannten 18 Betroffenen hinaus ist jedoch nicht ausgeschlossen.
- Daher bittet der Main-Kinzig-Kreis alle Gäste und Beteiligte, besonders sensibel auf mögliche Erkältungssymptome bei sich zu achten. Der Main-Kinzig-Kreis empfiehlt allen Beteiligten, sich testen zu lassen.
- Zur direkten Vermittlung einer kurzfristigen Testmöglichkeit kann sich jeder und jede Betroffene online melden auf der Internetseite des Main-Kinzig-Kreises im „CoroNetz“ (unter: Kontakt zu einer infizierten Person/Sie hatten persönlichen Kontakt zu einer nachweislich infizierten Person?).
- Alternativ ist eine Meldung über das Infotelefon des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr (06051-8517000) möglich.
- Den Sängerinnen und Sängern hat der Kreis bereits für diesen Montag eine direkte Möglichkeit zum Coronatest eröffnet.
Quelle: Main-Kinzig-Kreis
Pressemeldung des Vogelsberges von Donnerstag, den 11. November 2021
Alsfelder Krankenhaus geht auf „Nummer sicher“
[Alsfeld] Ab dem heutigen Donnerstag werden alle Besucher des Alsfelder Kreiskrankenhauses getestet – auch Geimpfte und Genesene. „Die Testungen dienen der Sicherheit unserer Patienten und dem Schutz unserer Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführer Alexander Braschoß. „Da es in jüngster Zeit vermehrt zu Impfdurchbrüchen gekommen ist, müssen wir auf ,Nummer sicher` gehen: Wer einen Angehörigen hier im Haus besuchen will, muss sich vorher testen lassen.“
Braschoß verweist auf die aktuell deutschlandweit stark steigenden Inzidenzen, Impfdurchbrüche und unerkannte Infektionen unter Geimpften und Genesenen. „Glücklicherweise schützt die Impfung sehr gut vor schweren Krankheitsverläufen, eine erneute Infektion verläuft meist mild oder zeigt einen asymptomatischen Krankheitsverlauf“, so der Geschäftsführer. Doch: „Selbst ohne Krankheitssymptome kann man andere anstecken. Dieses Risiko gilt es zu minimieren.“
Um gerade in diesen kritischen Zeiten einen maximalen Schutz für alle gewährleisten zu können, werden künftig alle Besucherinnen und Besucher - unabhängig vom Impfstatus - vor Ort im Krankenhaus kostenfrei auf eine SARS-CoV-2 Infektion getestet. Ein Testzertifikat für den privaten Gebrauch wird nicht ausgestellt.
Bei einem negativen Test erhalten die Besucher Zugang auf die Station. Wer ein aktuelles Testat (nicht älter als 24 Stunden) eines zertifizierten Testzentrums vorlegen kann, muss nicht getestet werden, er kann sich direkt an der Information melden.
Die kostenfreien Testungen werden in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr vorgenommen. Besucher werden gebeten, mindestens 20 Minuten mehr Zeit für den Schnelltest einzuplanen. Zu beachten ist das Hinweisschild: „Besuchertestzentrum“. Besuchszeiten sind von 15 bis 18Uhr (letzter Einlass ist um 17.30 Uhr).
Alle Besucher müssen zudem einen Besuchermeldebogen ausfüllen, der auf der Homepage des Krankenhauses unter kkh-alsfeld.de heruntergeladen werden kann. Im Testzentrum liegen ebenfalls Besuchermeldebogen aus.
Quelle: Vogelsbergkreis
90