... Am Donnerstag, 30. Juni 2022, beginnt um 19 Uhr die nächste Biodiversität skonferenz in Ulrichstein. Im Fokus steht dabei das Vogelsberger Grünland mit seinen seltenen Pflanzen und Pflanzengesellschaften, ...
Montag, 27. Juni 2022
... von gesundem Obst und Gemüse tragen sie zur Gesundheit, zum Schutz der Biodiversität , zur Klimaresilienz der Städte und nicht zuletzt zur Bewahrung des Handwerks Gärtnern bei.
Der Wettbewerb wird ...
Freitag, 24. Juni 2022
... müsste, würden alle Folgekosten für Schäden an Umwelt und Biodiversität eingepreist, die die Herstellung von Lebensmitteln verursacht.
„How much is the dish? – Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität ...
Freitag, 24. Juni 2022
... und Praxistipps rund um den Erhalt der Biodiversität zu kombinieren, ist großartig gelungen. Ich möchte allen Mitwirkenden, dem Organisationsteam, den Ausstellenden und den teilnehmenden Vereinen meinen ...
Sonntag, 19. Juni 2022
... und Privatpersonen zur naturschutzfachlich richtigen Gestaltung von Streuobstwiesen zu beraten. Das Beratungsnetzwerk soll nun weiter ausgebaut werden. Die Biodiversität sberatung beim Landesbetrieb ...
Donnerstag, 09. Juni 2022
... Das Projekt gARTENreich möchte darauf hinwirken, dass sich dies ändert. Um zu erforschen, wie Gärten zum Erhalt der Biodiversität in Deutschland beitragen können, und um mit diesem Wissen die biologische ...
Dienstag, 03. Mai 2022
... Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversität sforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig untersucht ...
Mittwoch, 13. April 2022
[Deutschland] Wir haben es in der Hand: Private Gärten und Balkone haben riesiges Potential für Biodiversität , vorausgesetzt, sie werden ohne Pestizide, Torf und Mineraldünger bewirtschaftet. Dort können ...
Mittwoch, 16. März 2022
... ihrer BIODIVERSITÄT , meint, wenn diese wichtige jährliche Frühjahrskampagne lediglich ein paar ausgedruckte, bald verblasste Zettel wert ist, die sowieso kaum jemand liest...
Quelle: Brigitta Möllermann, ...
Sonntag, 06. März 2022
... und der Steckrübe oder die Förderung vielfältiger Fruchtfolgen und des Humusaufbaus, um den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren und die Biodiversität zu verbessern.
Die Ökomodell-Region ...
Dienstag, 18. Januar 2022
[Hessen] Was wissen Sie über Umweltschulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Hessische Biodiversität sstrategie, das Netzwerk Schulgärten als Element der Nachhaltigkeit...? Wenig bis nix, ...
Mittwoch, 05. Januar 2022
... strebt man nun auf diese Weise einen regen Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit in punkto Biodiversität an. Unter anderem wurden schon ...
Dienstag, 07. Dezember 2021
... an Biodiversität und Lebensraum auf den Wiesen. Zahlreiche Insekten erhalten Nahrung und Unterschlupf, Vögel finden Futter für sich und ihre Jungen. Damit dies auch nach der Mahd Bestand hat, bleiben auf ...
Samstag, 11. September 2021
... wie durch so genannte grün-blaue Infrastruktur das Lebensumfeld in der Stadt verbessert werden kann. Offene, unversiegelte Flächen etwa bieten Raum für mehr Wasseraufnahme und gleichzeitig mehr Grün, Biodiversität ...
Mittwoch, 21. Juli 2021
... weniger Monate und zeigt herrlich ursprüngliche Natur in bester Biodiversität . Tatsächlich, wie es sich gehört - mit Flattern von Schmetterlingen und Schwirren von Insekten plus Futter "jagenden" Vögeln ...
Dienstag, 06. Juli 2021
... Jagdbehörde eine Abschuss-Untergrenze festgelegt!
Sie verstehen das nicht und fragen sich, wie das zusammengeht mit Natur- und Artenschutz, Biodiversität und so? Und warum die Waldtiere nun mit dem Tod ...
Donnerstag, 04. März 2021
... und Füchsen – aufgenommen wird.
„Wir haben uns dafür entschieden, bei Konflikten zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz der Biodiversität den Vorrang einzuräumen. So haben wir es in der Richtlinie ...
Sonntag, 24. Januar 2021
... gerade für zusätzliche Mittel, Personal und Konzepte gesorgt. „Mit einer nachhaltigen Waldnutzung, Mischwäldern sowie effektivem Klimaschutz können wir es schaffen, unseren Wald und die vielfältige Biodiversität ...
Freitag, 20. November 2020
... den Wald zu retten und den Weiterbau der A49 zu stoppen. Die Verkehrspolitik darf nicht weiterhin die Klimakatastrophe und den Verlust der Biodiversität ignorieren. Bislang sind im aktuellen Bundesverkehrswegeplan ...
Freitag, 06. November 2020
... und Bundesstraßen gleich”, kritisierte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt. "Damit ignoriert er weiterhin die Klimakatastrophe und den Verlust der Biodiversität . Im aktuellen Bundesverkehrswegeplan sind bis ...
Donnerstag, 29. Oktober 2020
... auf einer Fläche von über 500 ha seit vier Jahren zahlreiche Projekte zur Förderung der Biodiversität und des Artenschutzes um.
„So wurden zum Beispiel im Zuge des Projekts „Alte Baumriesen“ über ...
Mittwoch, 14. Oktober 2020
... staatlichen Naturschutzprogrammen, der Finanzierung durch Spenden und der verpflichtenden Kompensation von Umweltauswirkungen“, so Ulrich Stöcker, Bereichsleiter Naturschutz und Biodiversität der DUH. ...
Mittwoch, 30. September 2020
... von Teichen unterschiedlichster Größe und auch Wassertiefen. Die ausgedehnte „Wasserlandschaft“ umfasst mittlerweile ein Gebiet von ca. 5 ha und dient vor allem zwei großen Zielen: Artenvielfalt (Biodiversität ) ...
Dienstag, 18. August 2020
... Vogelsberggarten in Ulrichstein seit 2001 geleistet wird, ist im Regierungspräsidium Gießen bestens bekannt: Seit 2016 erhält der Verein Geld zur Förderung der Biodiversität auf dem Schlossberg. „Bislang ...
Freitag, 17. Juli 2020
... Als Alibi dienen winzige Blühflächen irgendwo dazwischen.
Doch: Biodiversität geht anders!
Übrigens: Während man in Amiland beginnt, unwirtschaftliche - längst unsinnige und naturschädigende Stauwehre ...
Sonntag, 12. Juli 2020
... Bundesumweltamt notiert, Deutschlands Natur geht es nicht gut genug. Einen der Hauptgründe sieht man im Rückgang der Artenvielfalt (Biodiversität ) - bei Tieren genauso wie bei Pflanzen. Die Ursache ist ...
Sonntag, 07. Juni 2020
... (BUND) dazu auf, beim Gärtnern auf torfhaltige Erden zu verzichten. „Moorschutz ist Naturschutz und Klimaschutz in einem“, erklärt Matthias Meißner, Abteilungsleiter Biodiversität beim BUND. „Moore sind ...
Donnerstag, 04. Juni 2020
... Für eine Tour allein sind sechs 1500 Liter-Wasserbehälter nötig.
Quelle: Stadt Hanau
Hier paßt der alte Spruch: Oben HUI, unten PFUI
. Biodiversität ade: Am Kinzigufer herrscht Artenarmut - ...
Montag, 01. Juni 2020
... und unvollendete Gesetzesvorhaben werden dem Ernst der Lage längst nicht gerecht.“
Eine Meta-Studie des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversität sforschung belegt erneut, dass die Zahl ...
Dienstag, 19. Mai 2020
... es heißt, "hoffentlich viele seltene Arten einen ungestörten Lebensraum finden". In der hochgelobten Biodiversität sstrategie des Landes gelten sie als "Urwald von morgen". Mehr dazu: HIER <-KLICK.
...
Freitag, 15. Mai 2020
... nicht nur Bienen, sondern fast der gesamten heimischen Insektenvielfalt. Gärten erfüllen so einen doppelten Zweck: Schön anzusehen und nützlich für den Erhalt unserer Biodiversität .“ Weitere Informationen ...
Freitag, 20. März 2020
... die Hand“, ergänzte die Ministerin. Für die Umsetzung der Biodiversität sstrategie und des Artenschutzes stehen in 2020 zusätzlich 5,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit wird auch die Einrichtung eines ...
Freitag, 13. Dezember 2019
... und erläutert: „Wenn man Flächen komplett sich selbst überlässt, dann steigt die Biodiversität – aber nur zunächst. Denn nach ein paar Jahren verbuscht das Areal. Erst durch eine extensive Nutzung erhält ...
Mittwoch, 06. November 2019
... Biodiversität ist schon geholfen, wenn man in seinem Garten eine bunte Blumenwiese statt eines Rasens und ein paar wilde Ecken zulässt.
Quelle: Brigitta Möllermann ...
Mittwoch, 23. Oktober 2019
... um herauszufinden, "wie digitale Techniken" eingesetzt werden können, damit
die Umwelt optimal (!) geschützt werden kann,
das Tierwohl gesteigert werden kann,
die Biodiversität (klar!) auch,
aber ...
Samstag, 19. Oktober 2019
... nun wahrscheinlich die Stadt...
Noch mehr dazu
Biodiversität am Kinzigufer in Hanau in Gefahr <-KLICK
Blühendes Hanau: Und wo bleiben die Libellen und Bienen? <-KLICK?
Wir kapieren es ...
Dienstag, 06. August 2019
... hat sich die Anzahl der Ackervögel seit 1980 halbiert. Weltweit sind laut Weltbiodiversität srat (IPBES) eine Million Arten vom Aussterben bedroht.
„Dem Artensterben müssen wir konsequent entgegentreten. ...
Mittwoch, 12. Juni 2019
... Wildblumen (c) HESSENMAGAZIN.de
Ein seltener Fundort für Nektarpflanzen und blühende Büsche ist in Hanau das Ufer der Kinzig.
Aber nur, bis dort die Stadt "Ordnung" schaffen lässt:
Biodiversität ...
Sonntag, 19. Mai 2019
[Welt] Anlässlich des Berichtes zum globalen Zustand der Biodiversität fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine rasche Kehrtwende in der Art, wie wir leben und wirtschaften. ...
Montag, 06. Mai 2019
... Biodiversität ins Gleichgewicht gebracht werden, damit jeder auf seine Art weitermachen kann..?
Eine ganzheitliche Betrachtung... nur für Kinder? Anworten auf nicht gestellte Fragen bei ÖkoLeo <-KLICK. ...
Mittwoch, 03. April 2019
... Wirtschaftsförderung, der Innovations- oder Technologieförderung bzw. der Biodiversität (Beispiel auf 95 Seiten <-KLICK) usw. kommt nun die Förderung der deutschen Mittelgebirge... WOW!
Lesen Sie ...
Mittwoch, 16. Januar 2019
... gesund bleiben. Deshalb haben wir den hessischen Staatswald mit dem ökologischen Gütesiegel FSC zertifizieren lassen und Klimaschutz sowie Erhalt der Biodiversität in die Bewirtschaftungsziele des Staatswaldes ...
Dienstag, 20. November 2018
BUND-Kommentar vom 16. November 2018
Zur 14. Weltbiodiversität skonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh erklärte Silvia Bender, Abteilungsleiterin Biodiversität beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ...
Sonntag, 18. November 2018
... wird's bei Nässe rutschig oder die Gullis verstopfen. Manch einer würde die Bäume deswegen gerne lieber kurzgesägt im Kamin brennen sehen.
Doch einfach fällen ist nicht
Thema Klima und Biodiversität ... ...
Montag, 12. November 2018
... / Vogelsberg] Anlässlich der Biodiversität skonferenz in Ulrichstein Anfang diesen Sommers bezeichnete Bürgermeister Schneider den Vogelsberggarten als „Aushängeschild der Region“. Immer mehr ...
Samstag, 06. Oktober 2018
... mehr in die aufgeheizten Flüsse eingeleitet wird“, sagte die BUND-Expertin für Biodiversität , Silvia Bender.
Eutrophierung und Blaualgen-Gefahr
„Überschüssige Nährstoffe aus der intensiven Tierhaltung ...
Montag, 06. August 2018
... im Offenland entgegenwirken.“
Der Landkreis Gießen ist der erste hessische Landkreis, der im Rahmen der Biodiversität sstrategie bereits ein weitergehendes Konzept von Feldwegen und Wegrainen für den ...
Donnerstag, 02. August 2018
... erbringen für Naturschutz, Kultur und soziale Bereiche.
* Gemeinwohlprämie = Finanzielle Honorierung von Leistungen für die Biodiversität , das Klima und den Wasserschutz von Landwirten ...
Montag, 02. Juli 2018
...
Platt gemacht: Die Böschung an Antoniterstraße neben dem Wehr in Richtung NETTO (c) HESSENMAGAZIN.de
Ich wiederhole mich gerne:
Biodiversität am Kinzigufer in Hanau in Gefahr
Geschrieben am ...
Samstag, 19. Mai 2018
... HESSENMAGAZIN.de nach Biodiversität suchen: HIER <-KLICK.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
2241 ...
Mittwoch, 25. April 2018