Im Vogelsberg ist Wintersport möglich: Zweiter Lift in Betrieb

Sonntag, den 15. Januar 2017 um 00:00 Uhr VB - Der Vogelsberg ist Kult
| Drucken |

Hoherodskopf - Klause im Schnee (c) HESSENMAGAZIN.de[Vogelsberg] Das Orkantief "Egon" brachte dem Mittelgebirge Vogelsberg Schnee und Schneeverwehungen sowie Nebel mit einer eingeschränkten Sichtweite. Deswegen wurde witterungsbedingt am 13. Januar 2017 der Unterricht in einigen Schulen des Landkreises offiziell abgesagt - und manche Gaststätten auf dem Hoherodskopf legten einen Zwangsruhetag ein. Doch nun ist alles wieder im Lot bei 50 cm Pulverschnee :-)

Schneebericht für Montag, 16. Januar 2017

Der Skilift an der Herchenhainer Höhe wird von 13.00-17.00 Uhr und der Skilift am Breungeshainer Hang ebenfalls von 13.00 – 17.00 Uhr in Betrieb genommen.

Für Langläufer sind folgende Loipen gespurt bzw. gewalzt

Am Taufstein sind die 3 km, 5 km und 7 km Loipen  gespurt sowie die 5 km Wettkampfstrecke zum Skaten gewalzt. Die Hoherodskopfloipe mit 1,5 km ist ebenfalls gespurt und gewalzt. Weiterhin sind die Köhlerwaldloipe mit 6 km, die Verbindungsloipe mit 2 km, die Loipe Grebenhainer Berg mit 6 km, sowie die Loipe Bermuthshain mit 6,5 km gespurt. Die Ulrichsteiner Panoramaloipen mit 8 km und 4 km sind ebenfalls gespurt..

Breungeshain am Abend vor dem Tief 'Egon' (c) HESSENMAGAZIN.de
Breungeshain am Abend vor dem Tief 'Egon' (c) HESSENMAGAZIN.de

Falls Sie dem "Braten" nicht trauen, finden Sie die weitere Wetterentwicklung beim DWD: HIER <-KLICK


Gut zu wissen: Staulagen

Hilfe on Board: Markieren und bei DuckDuckGo nachfragen (c) Hardcopy

Als Staulage werden in der Meteorologie die Luv-Seite eines Berges oder einer lang gestreckten Hügelkette bzw eines Gebirgszuges bezeichnet, an der Wind die Luft staut. und zum Aufsteigen zwingt. Dadurch wird sie abgekühlt und kann ihre Feuchtigkeit nicht halten. Das heißt, es gibt dann "Steigungsniederschläge", durch die es an diesen Stellen regnet oder schneit.

Auf der anderen, der windabgewandten Seite des Berges (im "Lee") erwärmen sich die absinkenden Luftmassen wieder und es kann zu einem warmen trocknen Fallwind ("Föhn") kommen.

PS: Luv und Lee stammen aus der Seemannssprache <-KLICK :-)

121