[Frankfurt / Main] Was heute als eines der stilvollsten Sommerfeste Frankfurts gilt, begann 1978 ganz bescheiden, als Oberbürgermeister Walter Wallmann das Fest ins Leben rief - ein Dankeschön an die Bevölkerung für ihre Geduld während des Wiederaufbaus der Alten Oper. Das erste Opernbrunnenfest rund um den dortigen Lucae-Brunnen legte den Grundstein für ein neues urbanes Lebensgefühl mitten in der Stadt. Inzwischen hat sich das Fest zu einem zehntägigen Open-Air-Highlight entwickelt. Jährlich verwandelt es den Opernplatz in eine Bühne für Live-Musik, internationale Kulinarik und sommerliche Lebensfreude.
Musik und Genuss vor historischer Kulisse
Diesmal wird bis 4. Juli 2025 unter weißen Schirmen geschlemmt, gelacht und gefeiert – ganz im Sinne der Frankfurter genussvoll, offen und elegant. Täglich von 12 bis 23 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches, eintrittsfreies Programm mit internationalen Livebands, klassischen Klavierkonzerten unter dem Motto „Piano Around the World“ sowie kulinarischen Highlights aus aller Welt.
Die Alte Oper bildet dabei die eindrucksvolle Kulisse für ein Fest, das Musik, Kultur und Lebensfreude vereint. Zu den musikalischen Höhepunkten zählen Auftritte von Mo’Horizons, Souled Out, Athi.Rocks und Roy Hammer & Die Pralinées. Veranstalter ist die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main im Auftrag der Interessengemeinschaft Opernplatz.
Ein besonderes Highlight ist das abendliche Ambiente. Wenn die Alte Oper in warmem Licht erstrahlt und sanfte Jazzklänge oder funkiger Soul den Platz erfüllen, wird der Alltag zur Nebensache. Auch 2025 verspricht das Fest wieder besondere Momente – vom After-Work-Treffpunkt bis zum Genussabend unterm Sternenhimmel.
Weitere Informationen und das vollständige Programm unter opernplatzfest.eu